Skip to main content

Obere vs. untere Blepharoplastik: Welches Verfahren ist das richtige für mich?

Dr. Kelly Vasileiadou
Dr. Kelly Vasileiadou
16. Mai 2024
Tränensäcke, Schlupflider und erschlaffte Haut rund um die Augen lassen uns mit zunehmendem Alter erschöpft und müde wirken. Abfinden muss man sich damit nicht. Als Expertin für Schönheitschirurgie erkläre ich Dir hier, wie die Blepharoplastik wieder zu frischen Blicken verhelfen kann – und wie sich die Korrektur von Oberlid und Unterlid unterscheidet.

Das Lifting der Augen ist für Frauen wie Männer in fortgeschrittenem Alter eine gute Möglichkeit, um wieder jünger und wacher auszusehen. Die Blepharoplastik, wie die Augenlidkorrektur auch genannt wird, ist ein relativ kleiner, chirurgischer Eingriff. Sie glättet Falten rund um die Augen und beseitigt erschlaffte Haut und Fettgewebe am Oberlid und Unterlid, oder reduziert sie zumindest. 

Meine Patienten, die sich für eine Blepharoplastik entscheiden, leiden in der Regel unter Augenringen, Tränensäcken oder Schlupflidern. Mit der Augenlidkorrektur kann ich ihnen bei diesen ästhetischen Problemen gut helfen und für einen frischen Ausdruck rund um die Augenpartie sorgen. Der folgende Beitrag gibt Dir einen guten Überblick, was Dich bei einer Augenlidstraffung genau erwartet, ob sie sich für Dich eignet sowie wann du Dich eher für eine obere Augenlidstraffung oder untere Lidkorrektur entscheiden solltest.

Wann ist eine Blepharoplastik sinnvoll und für wen?

Eine Blepharoplastik ist für Menschen sinnvoll, die mit erschlaffter Haut an den Augenlidern, Tränensäcken, hängenden Augenlidern, Fältchen oder anderen altersbedingten Veränderungen im Bereich der Augen zu kämpfen haben. Wenn Du gesund bist und realistische Erwartungen an das Ergebnis hast, kannst Du diese kosmetischen Probleme mit einer Augenlidkorrektur angehen – und so Dein Selbstbewusstsein stärken. 

Gerne berät dich das Team von Dr. Kelly im Vorfeld ausführlich über das voraussichtliche Ergebnis und die mögliche Vorgehensweise. Einmal erfolgt, hält das Ergebnis der Augenlidstraffung im Schnitt etwa zehn Jahre – unabhängig davon, ob das Oberlid oder Unterlid gestrafft wurden.

Die Oberlidstraffung (obere Blepharoplastik) eignet sich vor allem bei:

  • Schlupflidern
  • erschlaffter Haut und Falten am oberen Augenlid
  • Krähenfüssen am Oberlid

Die Unterlidstraffung (untere Blepharoplastik) eignet sich dagegen für:

  • Tränensäcke
  • erschlaffte Haut und Falten am unteren Augenlid
  • Augenringe
  • Fettgewebe und Krähenfüsse am Unterlid

Wie laufen die obere und untere Augenlidkorrektur genau ab?

Jede Augenlidkorrektur führe ich normalerweise ambulant und unter lokaler Betäubung durch. Sie ist also mit einem Zahnarztbesuch vergleichbar. Wenn meine Patienten es wünschen. Auch ein Dämmerschlaf ist möglich – und hat den Vorteil, dass meine Patienten während des Eingriffs tief schlafen und noch entpannter nach der Operation sind..

Bei der oberen Blepharoplastik konzentriere ich mich auf die Korrektur von Problemen im oberen Augenlidbereich. Während des Eingriffs entferne ich überschüssige Haut und Fettgewebe am Oberlid, um die dort erschlaffte Haut zu straffen. So werden die hängenden Augenlider im Ergebnis wieder angehoben und das Erscheinungsbild bessert sich immens. 

Die untere Blepharoplastik konzentriert sich dagegen auf Probleme im unteren Augenlidbereich, wie Tränensäcke, Augenringe oder überschüssige Haut. Auch hier entferne ich überschüssiges Fettgewebe und straffe die Haut. Meine Patienten sind mit ihrem in Folge glatteren und jugendlicheren Erscheinungsbild erfahrungsgemäss sehr zufrieden. 

Lassen sich die obere und untere Blepharoplastik kombinieren?


In der Tat. Es ist durchaus möglich, sowohl eine obere als auch eine untere Blepharoplastik in einer Operationssitzung durchzuführen. So kann ich bei meinen Patienten alle Bereiche der Augenlider gleichzeitig korrigieren und ein besonders harmonisches Gesamtergebnis erzielen. Ein weiterer schöner Nebeneffekt ist, dass die Downtime (Abheilzeit) halbiert wird – sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe.

Dein Heilungsverlauf bei der Blepharoplastik

Wie schnell die Heilung nach einer Blepharoplastik verläuft, ist individuell unterschiedlich. Zwei Wochen sind jedoch ein guter Richtwert. In den ersten Tagen nach der Operation treten öfters Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen auf. Auch für Infektionen, vorübergehende Augentrockenheit und Sehstörungen besteht ein gewisses Risiko. 

Alle diese Symptome klingen jedoch nach einiger Zeit wieder von allein ab. Unmittelbar nach dem Eingriff sollten die Augen nicht durch Fernsehen oder Gaming unnötig strapaziert werden – sie reagieren ansonsten mit Trockenheit oder Reizung. Nach einer guten Woche sind die meisten meiner Patienten bereits wieder gesellschaftsfähig. 

Über Narbenbildung müssen sich meine Patienten bei einer Blepharoplastik übrigens keine Sorgen machen, da der Einschnitt in der Lidfalte versteckt und somit unsichtbar ist.

Das endgültige Ergebnis einer Augenlidstraffung sieht man in der Regel erst nach mehreren Wochen bis Monaten. Ich empfehle meinen Patienten daher immer, sich für den Heilungsverlauf ausreichend Zeit zu nehmen und gebe ihnen viele praktische Tipps und nützliche Anweisungen mit nach Hause – wie zum Beispiel das sofortige Kühlen der Augen mit einer speziellen Kühllösung, Kühlpads oder Kühlbrillen sowie das Erhöhen der Kopfposition beim Schlafen durch ein Kissen. Wer diese Massnahmen zur Nachsorge befolgt, kann mit einer guten und schnellen Ausheilung und einem schönen Endergebnis rechnen.

Die Vorteile und Nachteile einer Augenlidkorrektur

Ohne Frage ist der Vorteil einer unteren und oberen Blepharoplastik das jugendlichere Aussehen und der frische, offene Blick durch eine geglättete Augenpartie. Meine Patienten, deren Gesichtsausdruck vormals durch Schlupflider, Augenringe oder Tränensäcke beeinträchtigt war, fühlen sich in Folge wohler und selbstbewusster. In einigen Fällen verbessert sich sogar das Sichtfeld.

Die Kosten von einer Augenlidkorrektur und Augenlidstraffungen werden jedoch nur sehr selten von der Krankenkasse bezahlt – nämlich dann, wenn die natürliche Sicht beeinträchtigt ist. Dann ist aus Kassensicht eine medizinische Notwendigkeit gegeben. Der Preis einer Lidstraffung ist beim Unterlid meist etwas niedriger als beim Oberlid. 

Über Dr. Kelly

Fachärztin FMH für Chirurgie & Gründer und CEO Dr. Kelly®
Schönheit ist nicht Perfektion. Ihr Gesicht oder Ihr Körperbild so zu verfeinern, dass Ihre natürliche Schönheit verbessert oder wiederhergestellt wird – das ist meine Mission. Ihr Vertrauen verpflichtet mich, Ihnen exzellente Medizin und aussergewöhnliche Betreuung zu bieten. Mein Team und ich arbeiten unermüdlich, Sie zufriedenzustellen. Dafür stehe ich mit meinem Namen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei Dr. Kelly®.

Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, haben Sie die Möglichkeit eine persönliche und unverbindliche Konsultation zu vereinbaren. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur medizinisch, sondern auch von Mensch zu Mensch zu betreuen. 

Dr. Kelly® | Ästhetische Chirurgie und Medizin
by Dr. Kelly Vasileiadou

Luzernerstrasse 72
CH-6333 Hünenberg See

Mo – Fr 9 - 18.30 Uhr
Sa – So Geschlossen