Ursachen für dunkle Augenringe – und was man dagegen tun kann

Sie lassen uns müde und übernächtigt erscheinen: Dunkle Augenringe weisen jedoch nicht immer auf ein ernstes Gesundheitsproblem hin. Betroffene fühlen sich trotzdem häufig optisch beeinträchtigt und sehen die dunklen Ränder unter ihren Augen als kosmetisches Problem an.
Daher ist es wichtig, zunächst die Ursachen zu betrachten, welche dunkle Augenringe begünstigen können. Denn je nach der individuellen Ursache, die auf einer klinischen Untersuchung beruht, kann ich beratend unterstützen und darauf basierend entsprechende Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen.
Mögliche Ursachen für dunkle Augenringe
Zu den Faktoren, die dunkle Augenringe verursachen oder verstärken können, gehören beispielsweise:
- Die genetische Veranlagung: Dunkle Augenringe können vererbt sein. Dies ist umso wahrscheinlicher, wenn die eigenen Eltern oder andere Familienmitglieder ebenfalls Augenringe haben.
- Schlafmangel: Wer häufig zu wenig schläft, bekommt oft dunkle Augenringe. Der Grund: Die Blutgefässe um die Augen verengen sich. Das führt zu einer bläulichen oder violetten Färbung der Haut unter den Augen.
- Dehydration: Bei Flüssigkeitsmangel, wenn Betroffene nicht ausreichend trinken, kann die Haut unter den Augen dünn und faltig erscheinen. Das kann dunkle Augenringe verstärken.
- Hautalterung: Mit steigendem Lebensalter wird unsere Haut dünner, die Blutgefässe darunter stärker sichtbar. Auch so können dunkle Augenringe entstehen.
- Pigmentierung der Haut: Durch eine erhöhte Produktion von Melanin, dem Pigment, das die Färbung unserer Haut bedingt, kann es ebenfalls zu dunklen Augenringen kommen. Dies ist vor allem bei Menschen mit dunklerer Haut der Fall.
- Auch Sonneneinstrahlung im Übermass trägt dazu bei, dass sich mehr Melanin in der Haut ansammelt und sich dunkle Augenringe bilden.
- Allergische Reaktionen wie Heuschnupfen führen mitunter zu Entzündungen und Schwellungen im Bereich der Augen, was Augenringe begünstigt, ebenso wie häufiges Reiben oder Kratzen der Augen.
Sobald Sie die genauen Ursachen für Ihre dunklen Augenringe kennen, können wir gemeinsam mögliche Therapien besprechen.
Wer hat normalerweise dunkle Augenringe?
Doch wieso haben einige Menschen überhaupt dunkle Augenringe und andere nicht? Erwiesen ist: Dunkle Augenringe können bei Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und ethnischer Zugehörigkeit auftreten. Besonders häufig treten sie allerdings bei einigen Gruppen auf. Dazu gehören Menschen mit genetischer Veranlagung, mit dünner Haut, im höheren Lebensalter, mit dunklerer Hautfarbe, wenn die Hautpigmentierung stärker ausgeprägt ist sowie Menschen mit Schlafmangel und Allergien.
Gezielt vorbeugen: So vermeiden Sie dunkle Augenringe
Um dunkle Augenringe präventiv vorzubeugen oder vorhandene Augenringe zu reduzieren, gibt es einige Tipps und Massnahmen, die man ergreifen kann:
- Ausreichend Schlaf: Wer genügend schläft, etwa 7 bis 9 Stunden pro Nacht, trägt dazu bei, das Erscheinungsbild von dunklen Augenringen zu verringern.
- Stressmanagement: Stress kann dunkle Augenringe verstärken. Daher ist es ratsam, Stress durch Entspannungsübungen, Meditation oder Yoga abzubauen oder bereits im Vorfeld zu vermeiden.
- Gesunde Ernährung: Ausreichend Vitamine und Mineralstoffe verbessern die Gesundheit der Haut. Vorbeugend empfiehlt es sich, auf die regelmässige Zufuhr der Vitamine C, E und K sowie von Antioxidantien zu achten.
- Hydration: Wer genug Wasser trinkt, sorgt für eine gut hydrierte Haut. Das ist nicht nur gesünder, sondern verringert auch dunkle Augenringe.
- Sonnenschutz: Durch das Tragen einer Sonnenbrille und Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor wird die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung besser geschützt und übermässige Pigmentierung vermieden.
Natürlich lassen sich nicht alle Ursachen von dunkeln Augenringen beseitigen. Sind dunkle Augenringe vor allem genetisch bedingt, lassen sie sich nur schwer verhindern. Dennoch gibt es auch in diesen Fällen mögliche Behandlungsoptionen.
Was kann man gegen dunkle Augenringe tun?
Eine Möglichkeit zur Reduktion von Augenringen sind kühlende Augenkompressen oder Augenpads: Diese minimieren Schwellungen und verbessern die Durchblutung um die Augen. Verwenden Sie kalte Löffel, mit Eiswürfeln gefüllte Tücher oder speziell entwickelte Produkte. Das absolute Rettungs- und Vorbeugeprodukt sind unsere Dr. Kelly Eyepads. Golden schimmernde Eyepads mit einer speziellen Formel aus Gold, Hyaluronsäure und Aloe Vera unterstützen die Reduktion von Schwellungen und Augenringen.
Natürlich können Sie dunkle Augenringe auch mit Hilfe von Make-up täglich überdecken: Camouflieren Sie dazu dunkle Augenringe mit Concealern oder speziellen Make-up-Produkten – am besten mit einer Farbe, die Ihrem Hautton entspricht.
Wer dagegen hartnäckige oder störende dunkle Augenringe hat, wird mit diesen Methoden weniger zufrieden sein. Dann macht es Sinn, einen Arzt oder Dermatologen aufzusuchen, der weitere Untersuchungen und spezifische Behandlungsoptionen mit Ihnen bespricht.
Medizinische Aufhellung von dunklen Augenringen
Es gibt verschiedene Methoden zur medizinischen Aufhellung von dunklen Augenringen. Einige mögliche Ansätze sind:
- Topische Aufhellungscremes
Augencremes oder Seren können dunkle Augenringe aufhellen: sie enthalten Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Koffein, Hyaluronsäure, Kojinsäure, Niacinamid oder Retinol, die das Erscheinungsbild der Augenpartie verbessern können.Ein wunderbares Produkt ist unser aufhellendes Serum zur Unterstützung einer gesünderen Haut - Bakuchiol-Behandlung
Bakuchiol hilft auch, die Haut aufzuhellen und dunkle Augenringe zu reduzieren. Als Form von Vitamin A fördert Bakuchiol-Öl die Zellerneuerung und verbessert die Hautstruktur. Dies war der Grund, warum wir uns entschlossen haben, das Dr. Kelly Bakuchiol Öl zu entwickeln. Eine Retinol-Alternative ohne die Nebenwirkungen und Irritationen von Retinol. - Chemische Peelings
Ein chemisches Peeling ermöglicht eine sanfte Exfoliation der Haut rund um die Augen. Abgestorbene Hautzellen werden entfernt und die Hauterneuerung angeregt. Dermatologe helfen dabei, das geeignete Peeling-Verfahren für die spezifische Situation auszuwählen. - Intensive Pulsed Light (IPL)-Therapie
Auch IPL-Behandlungen sind zur Aufhellung von dunklen Augenringen wirksam. Sie zielen darauf ab, übermässige Pigmentierung abzubauen und die Haut aufzuhellen. Durchgeführt wird diese Behandlung durch spezialisierte Therapeuten, ddieer auch die Anzahl der benötigten Sitzungen in Abstimmung mit dem medizinischen Team bestimmen können. - Hyaluronsäure-Filler
In einigen Fällen verursacht ein Volumenverlust in der Augenpartie die dunklen Augenringe. Da dieser Bereich sehr empfindlich ist, empfehle ich, die Unterspritzung mit Hyaluronsäure-Filler nur von einem absoluten Expert Injector durchführen zu lassen.Diese Methode hilft, die Haut auszugleichen und dunkle Augenringe verschwinden.
Laserbehandlungen bei dunklen Augenringen
Auch Lasertherapie kann bei hartnäckigen dunklen Augenringen helfen. Die Behandlung mit Laserstrahlen zielt darauf ab, Melanin in den Hautzellen zu reduzieren und die Pigmentierung zu verringern. Laserbehandlungen bei Augenringen erfordern jedoch in der Regel mehrere Sitzungen. Wir bei Dr. Kelly beurteilen Ihre individuellen Bedürfnisse und empfehlen Ihnen auf der Grundlage der Auswertung den für Sie massgeschneiderten Behandlungsplan.
Über Dr. Kelly
Dr. Kelly Vasileiadou
Weitere Artikel
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei Dr. Kelly®.
Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, haben Sie die Möglichkeit eine persönliche und unverbindliche Konsultation zu vereinbaren. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur medizinisch, sondern auch von Mensch zu Mensch zu betreuen.
Dr. Kelly® | Ästhetische Chirurgie und Medizin
by Dr. Kelly Vasileiadou
Luzernerstrasse 72
CH-6333 Hünenberg See
Mo – Fr 9 - 18.30 Uhr
Sa – So Geschlossen