Zum Hauptinhalt springen

Gewählt von Patientinnen, die höchste Ansprüche stellen.
Vertraut von Menschen, die keine Kompromisse eingehen.

Gewählt von Patientinnen, die höchste Ansprüche stellen.
Vertraut von Menschen, die keine Kompromisse eingehen.

Lipödem – Verstehen, Diagnostizieren & Behandeln einer chronischen Erkrankung

Das Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Es führt zu einer unproportionalen Fettansammlung an Beinen, Hüften, Gesäss und manchmal auch an den Armen – oft begleitet von Schmerzen, Schweregefühl und einer deutlichen Belastung des Selbstwertgefühls.

Bei der Dr. Kelly® Group wird Ihr Lipödem ausschliesslich von Fachärztinnen und Fachärzten für Plastische Chirurgie diagnostiziert und behandelt. Mit internationaler Expertise und Schweizer Präzision begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf Ihrem gesamten Behandlungsweg. 

Die Behandlung in Kürze

  • Eingriff:

    Ambulant im eigenen Operationssaal. Nach der Operation stationäre Überwachung im privaten Patientenzimmer.

  • Verfahrensdauer:

    ca. 2–4 Stunden, je nach Körperzonen

  • Ausfallzeit:

    2-3 Tage

  • Narkose:

    Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf

  • Ergänzende Behandlungen:

  • Kosten:

    5’600 CHF (1 Zone in Lokalanästhesie), 8’900 CHF (2 Zonen mit Sedation), 10’900 CHF (3 Zonen mit Sedation)

  • Finanzierung:

    Flexible Ratenzahlung ab 125 CHF/ Monat. Weitere Details hier.

  • Dr. Kelly® All Inclusive:

    Alles inkludiert – one price, no surprise. Hier finden Sie mehr Informationen.

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine Erkrankung des Fettgewebes, bei der sich Fettzellen unnormal vermehren und ein charakteristisches Erscheinungsbild erzeugen:

  • unproportional vergrösserter Unterkörper
  • symmetrische Schwellungen, die auf Diät oder Sport nicht reagieren
  • Druckempfindlichkeit und Schmerzen
  • leichte Blutergüsse
  • ein Gefühl von Schwere oder Spannung

Obwohl Millionen von Frauen weltweit betroffen sind, wird das Lipödem häufig mit Übergewicht, Wassereinlagerungen oder „normaler“ Gewichtszunahme verwechselt. Viele Betroffene versuchen jahrelang vergeblich, ihre Beine zu „reduzieren“ – ohne zu wissen, dass eine medizinische Erkrankung dahintersteckt.

Alles inklusive – One Price, No Surprise

Bei Dr. Kelly® steht Transparenz an erster Stelle. Unsere Operationshonorare enthalten:

  • Operation & OP-Team (inkl. Anästhesie, Verbrauchsmaterialien, OP-Saal, Privatzimmer)
  • Alle Nachkontrollen – auch zusätzliche Termine, falls nötig
  • Management von Komplikationen gemäss medizinischem Standard
  • Lebenslange Betreuung für Ihre chirurgischen Anliegen in unserer Sprechstunde*
  • Ergebnis- & Sicherheitsgarantie: wir stehen fachlich und menschlich zu Ihrem Ergebnis
  • Keine Extra-Versicherungen nötig: Alle Leistungen inkludiert.

Einmal zahlen – alles enthalten. Keine versteckten Gebühren, keine Überraschungen

Die verschiedenen Stadien des Lipödems

Das Lipödem entwickelt sich in klar definierten Stadien. Sie zu kennen hilft uns, Ihre Symptome richtig einzuordnen und die bestmögliche Behandlung zu planen.

Stadium 1 – Frühes Lipödem

Die Haut ist aussen glatt, aber das Gewebe darunter fühlt sich knotig oder körnig an. Schwellungen treten nach langen Tagen auf, die Beine fühlen sich schwer an.

Stadium 2 – Sichtbare Unebenheiten und Dellen

Die Haut zeigt kleine Dellen und eine typische Orangenhaut-Struktur. Das Gewebe wird fester und fibrotischer, die Beine säulenförmiger. Schmerzen und Druckempfindlichkeit nehmen zu.

Stadium 3 – Deutliche Volumenzunahme und Deformitäten

Ausgeprägte Unregelmässigkeiten, Vorwölbungen und Fettlappen entstehen. Die Beine erscheinen deutlich unproportional zum Oberkörper. Die Haut wird schwerer und empfindlicher, die Beweglichkeit kann eingeschränkt sein.

Stadium 4 – Lipödem mit sekundärem Lymphödem (Lipo-Lymphödem)

In diesem Stadium kommt es zusätzlich zu Lymphstauungen. Diese Form erfordert besonders schonende, lymphsparende Operationstechniken und eine engmaschige postoperative Betreuung.

Jedes Stadium bringt eigene Herausforderungen mit sich – von Schmerzen und Schwellungen bis hin zu Veränderungen der Körperform, der Hauttextur und der Beweglichkeit. In der Dr. Kelly® Group behandeln wir alle Stadien mit einem individuell abgestimmten, präzisen Behandlungskonzept.

Fettabsaugung in Zug

Warum wird das Lipödem so häufig falsch diagnostiziert?

Das Lipödem ist nach wie vor eine untererkannte Erkrankung. Typische Gründe für Fehldiagnosen sind:

  • Symptome werden mit lifestyle-bedingter Gewichtszunahme verwechselt
  • anhaltende Schwellungen werden als Lymphproblem missverstanden
  • Ärztinnen und Ärzte ohne Spezialausbildung übersehen frühe Anzeichen
  • der Oberkörper wirkt schlank, die Beine jedoch unverhältnismässig gross

In unserer Klinik nehmen wir uns Zeit, Ihre Geschichte genau anzuhören und Ihre Symptome umfassend zu analysieren. Viele Patientinnen beschreiben bereits das erste Gespräch als Wendepunkt.

Wie wir ein Lipödem diagnostizieren

Ihre Diagnose wird ausschliesslich durch unsere plastischen Chirurginnen und Chirurgen mit spezieller Weiterbildung in der Lipödem-Beurteilung durchgeführt. Wir folgen dabei einem klar strukturierten diagnostischen Protokoll:

Ausführliche Anamnese und Symptomanalyse

Dabei erfassen wir Beginn, Verlauf, Schmerzen, Blutergüsse und die Auswirkungen auf Ihren Alltag.

Klinische Untersuchung

Wir beurteilen die Fettverteilung, Druckschmerz, Schwellung, Hautqualität und die genaue Stadieneinteilung.

Ultraschalluntersuchung (falls notwendig)

Zur Unterscheidung zwischen Lipödem und lymphatischen Stauungen.

Fotodokumentation und Behandlungsplanung

Alle Befunde werden sorgfältig dokumentiert und in Ihre individuelle Therapieplanung integriert.

Diese klare, strukturierte Diagnostik stellt sicher, dass Sie einen massgeschneiderten, wissenschaftlich fundierten Behandlungsplan erhalten.

Emotionale Begleitung und Verständnis

Ein Lipödem ist nicht nur körperlich belastend – es beeinflusst tief, wie Frauen ihren Körper wahrnehmen. Viele haben jahrelange Fehldiagnosen, Unverständnis und koerperdysmorphe Erlebnisse hinter sich.

In der Dr. Kelly® Group begegnen wir diesem Weg mit Empathie und Respekt. Unser Team bietet Ihnen eine Atmosphäre, in der Sie sich gesehen, verstanden und sicher begleitet fühlen.

Behandlung beim Lipödem

Ein Lipödem kann nicht geheilt werden – aber Symptome und Körperform lassen sich deutlich verbessern.

Konservative Methoden

Sie entfernen kein Lipödemfett, können aber Beschwerden lindern:

  • manuelle Lymphdrainage
  • Kompressionswaesche
  • Physiotherapie
  • anti-entzuendungsfoerdernder Lebensstil
  • Gewichtsmanagement (lindert Symptome, beeinflusst das Lipödemfett jedoch nicht)

Für eine langfristige Verbesserung von Form, Schmerzen und Mobilitaet bleibt der Goldstandard:

Liposuktion beim Lipödem

Eine hochspezialisierte Technik, die Erfahrung und Expertise erfordert

Die Liposuktion beim Lipödem unterscheidet sich grundlegend von der aesthetischen Fettabsaugung. In der Dr. Kelly® Group führen wir lymphschonende Liposuktionen durch – eine Technik, die darauf ausgelegt ist, krankhaft veraendertes Fettgewebe umfassend zu entfernen und gleichzeitig die empfindlichen Lymphstrukturen zu schuetzen.

«Bei der Lipödem-Liposuktion geht es nicht um Perfektion. Es geht darum, Frauen von Schmerzen, Schwere und einer Körperform zu befreien, die sie selbst nie verändern konnten. Korrekt durchgeführt bringt sie Leichtigkeit, Harmonie und neues Selbstvertrauen zurück.»

Dr. Kelly Vasileiadou

Warum die Lipödem-Liposuktion anders ist

Das Fettgewebe verhält sich anders

Lipödemfett ist fibrotisch, widerstandsfaehig und erfordert eine angepasste, spezialisierte Technik.

Lymphatische Strukturen müssen geschützt werden

Unsere Chirurginnen und Chirurgen arbeiten mit sanften, kontrollierten Bewegungen, um das empfindliche Lymphsystem nicht zu verletzen.

Groessere Behandlungsareale

Da das Lipödem die gesamte Extremität betrifft, ist eine umfassendere, zirkumferente Konturierung notwendig.

Mehrere Sitzungen können erforderlich sein

Je nach Stadium und Verteilung benötigen Patientinnen haeufig 1–3 Sitzungen.

Fokus auf funktionelle Verbesserung

Weniger Schmerzen, bessere Mobilitaet und eine deutliche Steigerung der Lebensqualität – nicht nur eine ästhetische Veränderung.

Unser chirurgischer Ansatz

Fortschrittlich, lymphschonend und auf eine langanhaltende Transformation ausgelegt

Die Liposuktion beim Lipödem erfordert eine Technik, die weit über die klassische aesthetische Fettabsaugung hinausgeht. In der Dr. Kelly® Group verbinden wir internationale chirurgische Expertise mit Schweizer Praezision, um maximale Sicherheit, eine harmonische Konturverbesserung und eine deutliche Linderung der Symptome zu gewährleisten.

Hochvolumige, zirkumferente Liposuktion

Das Lipödem betrifft die gesamte Zirkumferenz einer Extremitaet – nicht nur vereinzelte Bereiche. Aus diesem Grund führen wir eine zirkumferente Hochvolumen-Liposuktion durch und entfernen deutlich mehr krankhaftes Fettgewebe als bei einer aesthetischen Liposuktion.

Diese Methode:

  • verbessert die Proportionen des gesamten Beins oder Arms
  • reduziert pathologischen Druck und Schweregefühl
  • schafft eine harmonische und funktionelle Silhouette
  • verhindert «Stufen» oder ungleichmaessige Übergänge, die bei Teilbehandlungen entstehen können

Da Lipödemfett fibrotisch und widerstandsfaehig ist, ist dieser umfassende Ansatz entscheidend für langfristige und stabile Ergebnisse.

Warum Hautstraffung so wichtig ist

Lipödem-Patientinnen neigen deutlich stärker zu Hauterschlaffung nach der Fettentfernung als klassische Liposuktionspatientinnen. Der Grund dafür:

  • grosse Mengen an zu entfernendem Fett
  • eine krankheitsbedingt verringerte Hautelastizitaet
  • die vollständige Behandlung der gesamten Extremitaet

Ohne gezielte Hautunterstuetzung könnte überschüssige Haut zurückbleiben. Darum integrieren wir modernste Technologien, um die Haut von innen zu straffen.

Plasma-Liposuktion (RF-Assistiert)

Um Fettentfernung und Hautstraffung in einer einzigen Sitzung zu kombinieren, empfehlen wir häufig die Plasma-Liposuktion. Diese Technik nutzt kontrollierte, radiofrequenzbasierte Plasmaenergie, um:

  • Kollagen und Elastin anzuregen
  • die Haut von innen zu straffen
  • die Hautretraktion nach Hochvolumen-Liposuktion zu optimieren
  • die langfristige Körperkontur zu stabilisieren

Für viele Lipödem-Patientinnen führt dieser Schritt zu deutlich glatterer Haut und einer stark reduzierten Notwendigkeit späterer Hautstraffungsoperationen.

Lymphschonende Praezision

Während des gesamten Eingriffs arbeiten wir nach einem besonders schonenden, kontrollierten und praezisen Verfahren, das speziell darauf ausgelegt ist, das Lymphsystem zu schuetzen. Dazu gehören:

  • Mikrokanülen
  • Power-Assisted Liposuction (PAL)
  • atraumatische, glatte Kanülenbewegungen
  • sorgfältig geplante Zugangsstellen

Dieses Vorgehen ermöglicht es, krankhaftes Fettgewebe maximal zu reduzieren – bei minimaler Belastung des Lymphsystems.

Wie eine Lipödem-Operation abläuft – Schritt für Schritt

Von Ihrer Ankunft bis zur Erholung

Eine Lipödem-Operation in der Dr. Kelly® Group folgt einem präzisen, strukturierten und konsequent lymphschonenden Protokoll. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, maximale Sicherheit, eine harmonische Kontur und höchsten Komfort zu gewährleisten.

  1. Ankunft und Anzeichnen

    Noch im Stehen zeichnet Ihre Chirurgin alle relevanten Bereiche sorgfältig ein. Markiert werden:

    • die zirkumferent betroffenen Areale
    • Zonen mit ausgepraegter Fibrose
    • Zugaenge für Mikroinzisionen (2–3 mm)

    So stellen wir sicher, dass die gesamte Extremitaet harmonisch und vollständig geformt wird.

  2. Anaesthesie und Vorbereitung

    Die meisten Operationen erfolgen in Tumeszenzanaesthesie mit Sedation, abhängig vom zu behandelnden Bereich. Unser Anaesthesie-Team überwacht Sie während des gesamten Eingriffs kontinuierlich.

  3. Mikroinzisionen (2–3 mm)

    Wir setzen sehr kleine Einstiche – meist 2 bis 3 mm – strategisch in natürliche Hautfalten. Nach der Heilung sind diese Punkte nahezu unsichtbar.

  4. Tumeszenztechnik

    Die betroffenen Bereiche werden mit einer Tumeszenzlösung infiltriert, die:

    • fibrotisches Lipödemfett lockert
    • Blutung reduziert
    • lokale Betaeubung verstaerkt
    • die Lymphstrukturen schuetzt

    Damit wird das Gewebe optimal für eine kontrollierte, sanfte Fettentfernung vorbereitet.

  5. Power-Assisted Liposuction (PAL)

    PAL nutzt eine mikro-vibrierende Kanuele, die sich schnell und gleichzeitig sanft bewegt. Diese Technologie ist ideal für Lipödemgewebe, weil sie:

    • grosse Mengen fibrotischen Fetts effizient entfernt
    • weniger Kraftaufwand erfordert und dadurch das Gewebe schont
    • lymphsparend wirkt und Verletzungen der Lymphbahnen vermeidet
    • eine gleichmaessige, rundum harmonische Konturierung ermöglicht

    Die Chirurgin arbeitet zirkumferent – von vorne, seitlich und hinten – um die natuerliche Form der Extremitaet wiederherzustellen und das typische Schweregefühl zu reduzieren.

  6. Plasma-Liposuktion (RF-Assistierte Hautstraffung)

    Nachdem das Fett entfernt wurde, wird kontrollierte, radiofrequenzbasierte Plasmaenergie unter die Haut eingebracht. Diese Methode ist wissenschaftlich belegt und:

    • stimuliert Kollagen und Elastin
    • strafft die Haut von innen
    • verbessert die Hautretraktion nach hohen Fettmengen
    • stabilisiert das Gewebe und optimiert die langfristige Kontur

    Gerade bei Lipödem-Patientinnen ist dieser Schritt besonders wertvoll, da sie haeufiger unter verminderter Hautstraffung leiden.

  7. Lymphschonende Technik – Schutz des Lymphsystems

    Unsere Chirurginnen sind speziell in lymphschonenden Operationstechniken geschult. Das bedeutet:

    • keine aggressiven Kanülenbewegungen
    • kein tiefes Reissen oder Schaben
    • sanfte, kontrollierte Streichbewegungen entlang des natuerlichen Lymphflusses
    • wenige, gezielte Zugaenge mit minimalem Trauma

    So können grosse Mengen krankhaften Fetts entfernt werden, ohne die Lymphfunktion zu beeintraechtigen.

  8. Verschluss der Mikroinzisionen

    Die winzigen Einstiche werden – je nach Situation – entweder für einige Stunden offen gelassen, damit Flüssigkeit natuerlich abfliessen kann, oder mit einem einzelnen Mikrofaden verschlossen.

    In beiden Fällen sind die Narben:

    • sehr klein
    • nach der Heilung fast unsichtbar
    • unauffaellig platziert
  9. Kompressionswaesche und Bandagierung

    Nach der Operation:

    • werden Sie leicht bandagiert
    • erhalten Sie sofort Ihre medizinische Kompressionswaesche
    • tragen Sie die Waesche für 4

Ergebnisse, die Sie erwarten dürfen

Leichtigkeit, Symmetrie und eine sichtbar glaettere Hautoberflaeche

Eine Lipödem-Operation in der Dr. Kelly® Group bietet weit mehr als eine reine Volumenreduktion. Da wir das erkrankte Fettgewebe umfassend entfernen und gleichzeitig eine plasma-basierte Hautstraffung durchführen, erleben unsere Patientinnen eine bemerkenswerte Verbesserung sowohl in der Funktion als auch im Erscheinungsbild.

  1. Spürbare Reduktion von Schmerzen und Schweregefühl

    Viele Patientinnen berichten bereits kurz nach dem Eingriff von einer deutlichen Erleichterung – die Beine fühlen sich leichter an, der Druck nimmt ab und die Mobilitaet verbessert sich innerhalb weniger Tage. Gehen, Stehen und alltägliche Bewegungen werden deutlich angenehmer.

  2. Harmonische Körperproportionen

    Die zirkumferente Liposuktion stellt das natuerliche Gleichgewicht zwischen Ober- und Unterkörper wieder her. Die Silhouette wirkt definierter, die Beine gerader und die gesamte Kontur eleganter und proportionaler.

  3. Deutliche Verbesserung der Hautstruktur

    Eine der meistgeschaetzten Veränderungen ist die sichtbare Glaettung der Hautoberflaeche. Lipödemfett verursacht haeufig:

    • unregelmaessige Buckel
    • Knoten
    • Dellen
    • eine wellige, unruhige Oberflaeche
    • ausgepraegte celluliteaehnliche Veränderungen

    Durch die Entfernung des fibrotischen Fetts und die kombinierte radiofrequenzbasierte Plasma-Straffung wird die Kollagenbildung angeregt und die Hautqualitaet deutlich verbessert. Das Ergebnis ist eine Haut, die:

    • sichtbar glaetter
    • fester und straffer
    • gleichmaessiger in der Textur
    • weniger knotig
    • deutlich cellulite-reduziert

    Viele Patientinnen sagen danach: „Es fühlt sich an wie neue Beine.“

  4. Verbesserte Hautretraktion nach hoher Fettentfernung

    Da bei einer Lipödem-Operation wesentlich groessere Fettmengen entfernt werden als bei einer aesthetischen Liposuktion, braucht die Haut gezielte Unterstuetzung. Die RF-basierte Plasmaenergie hilft der Haut, sich natuerlich zusammenzuziehen und reduziert das Risiko von:

    • Hauterschlaffung
    • Haengestellen
    • unruhigen Gewebeunregelmaessigkeiten

    Die Kontur wirkt dadurch juenger, glaetter und stabiler.

  5. Weniger Schwellung und stetige Verbesserung über mehrere Monate

    Obwohl Sie sofort Veränderungen sehen, entwickelt sich das Endergebnis erst allmaehlich, sobald die Schwellung zurückgeht. Die auffaelligsten Verbesserungen zeigen sich typischerweise nach 3 bis 6 Monaten, mit vollständiger Hautstraffung und Kollagenreifung nach 9–12 Monaten.

  6. Langfristige Stabilität und hohe Patientenzufriedenheit

    Korrekt entferntes Lipödemfett kehrt nicht zurück. Durch die zirkumferente Behandlung behalten die meisten Patientinnen ihre neue Kontur und Erleichterung über viele Jahre hinweg. In Kombination mit einer gesunden Lebensweise und konsequenter Kompression in der frühen Heilungsphase bleiben die Ergebnisse stabil und sehr zufriedenstellend.

Fettabsaugung bei Lipödem Kosten

Die Preise für Lipödem-Liposuktion beginnen ab CHF 5’600. 

Bei uns ist Ihr Wohlergehen und ein optimales Ergebnis unsere oberste Priorität. Jede Patientin und jeder Patient verfügt über eine Individualität, deren Bedürfnisse im Mittelpunkt unserer Behandlungen steht. Eine pauschale Nennung der Kosten ist somit nicht immer möglich. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir keine allgemein gültigen Preise für die Fettabsaugung angeben können. Die Kosten jeder operativen Behandlung sind auch abhängig von der persönlichen Ausgangslage und Ihren Wünschen.

Schreiben Sie uns eine Nachricht und vereinbaren Sie Ihren Termin.

Ihre Reise mit der Dr. Kelly® Group

Die Lipödem-Behandlung in unserer Klinik basiert auf Präzision, Vertrauen und einer sehr persoenlichen Betreuung.

  • Beratung durch eine auf Lipödem spezialisierte plastische Chirurgin
  • Diagnostik und genaue Stadieneinteilung
  • Individueller Behandlungsplan inklusive Anzahl der notwendigen Sitzungen
  • Operative Behandlung in unserer Swiss-certified Facility
  • Postoperative Betreuung, Kompression und regelmaessige Nachkontrollen
  • Kontinuierliche Begleitung durch unser medizinisches Team

Unsere Patientinnen beschreiben ihre Erfahrung als befreiend und bestaerkend – endlich zu verstehen, was ihr Körper durchmacht, und eine Behandlung zu erhalten, die wirklich wirkt.

Warum Sie Dr. Kelly® wählen sollten?

EXPERTISE, DER SIE VERTRAUEN KÖNNEN
  • Die führende Einrichtung für ästhetische Chirurgie in der Schweiz – gemessen an der Anzahl durchgeführter Eingriffe.

  • Ein Team von international ausgebildeten, FMH-zertifizierten Plastischen Chirurgen.

  • Spezialisiert auf das gesamte Spektrum der ästhetischen Chirurgie – von Facelifts bis zu Body Contouring.

PRÄZISION DURCH INNOVATION
  • Fortschrittlichste Operationsmethoden für natürliche Ergebnisse mit minimalen Narben

  • „No-Touch“-Techniken und Präzisionsinstrumente für maximale Sicherheit.

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung durch die neuesten medizinischen Innovationen.

KOMPROMISSLOSE SICHERHEIT
  • Sedation statt Vollnarkose – sicherer, sanfter und risikoärmer.

  • Schnellere, angenehmere Erholung – die meisten Patienten gehen wenige Stunden nach dem Eingriff nach Hause.

  • AQC-zertifizierter OP-Saal im Haus für maximale Kontrolle und Sicherheit.

  • Schweizer Präzision in Hygiene, Überwachung und Behandlungsstandards.

SCHNELLE ERHOLUNG & NARBENPFLEGE
  • Individuelle Erholungsprotokolle zur Verkürzung der Ausfallzeit.

  • Lymphdrainage und medizinische Narbenpflegeprodukte für optimale Heilung.

  • Optionale Laserbehandlung für glatte, unauffällige Narben

KLASSE STATT MASSE
  • 100 % personalisierte Behandlungspläne – niemals Schema F.

  • Techniken und Ergebnisse abgestimmt auf Ihren Körper und Ihre Wünsche.

  • Fokus auf Harmonie, Proportionen und Ihr einzigartiges Erlebnis.

NATÜRLICHE ERGEBNISSE. IMMER.
  • Wir machen keine Übertreibungen.

  • Jedes Resultat spiegelt elegante, zeitlose Schönheit wider.

  • Feine Verbesserungen für ein natürliches, selbstbewusstes Aussehen.

REPUTATION, GEBAUT AUF VERTRAUEN
  • Höchste Patientenzufriedenheit und beste Google-Bewertungen in der Schweiz.

  • Langfristige Patientenbeziehungen mit echter, persönlicher Betreuung.

  • Internationale Patienten wählen uns wegen Schweizer Präzision und Diskretion.

FAQ

Ist ein Lipödem dasselbe wie Adipositas?

Nein. Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung und entsteht nicht durch übermssiges Essen. Gewichtsreduktion verbessert die allgemeine Gesundheit, aber sie reduziert das Lipödemfett nicht.

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Die meisten Patientinnen benötigen 1–3 Sitzungen, je nach Stadium und den betroffenen Bereichen.

Brauche ich nach einer Lipödem-Operation eine Hautstraffung?

Eine Lipödem-Operation beinhaltet eine hochvolumige, zirkumferente Fettentfernung. Dadurch wird die Haut stärker beansprucht als bei einer ästhetischen Liposuktion. In schweren Fällen oder bei Patientinnen mit sehr verminderter Hautelastizität kann eine chirurgische Hautstraffung zu einem späteren Zeitpunkt notwendig werden. Unser Ziel ist jedoch immer, zusätzliche Operationen zu vermeiden. Deshalb arbeiten wir mit den modernsten Technologien – einer Kombination aus hochmoderner Liposuktion und radiofrequenzbasierter Plasmaenergie. Diese Technik strafft die Haut von innen, verbessert die Kollagenbildung und unterstützt eine glatte, natürliche Retraktion. Bei den meisten Patientinnen bleibt die Haut dadurch in sehr guter Verfassung, sodass eine Hautstraffung nicht notwendig wird.

Kommt das Lipödem nach der Operation zurück?

Korrekt entferntes Lipödemfett kehrt nicht zurück. Eine Progression in zuvor nicht behandelten Bereichen ist jedoch möglich.

Ist eine Lipödem-Liposuktion schmerzhaft?

Der Eingriff wird unter Anästhesie durchgeführt. Nach der Operation kann es zu Schwellung, Druckgefühl oder einem muskelkaterähnlichen Empfinden kommen – dies bessert sich allmählich.

Wie verläuft die Erholung nach einer Lipödem-Operation?

Die medizinische Auszeit beträgt in der Regel nur 2–3 Tage. Ab Tag 4–5 sind die meisten Patientinnen bereits wieder mobil, gesellschaftsfaehig und können leichten Taetigkeiten nachgehen – weiterhin mit Kompressionswaesche.

Die Kompressionskleidung wird 4–6 Wochen getragen.

Das Endergebnis entwickelt sich über 3–6 Monate, parallel zur Reduktion der Schwellung und zur fortschreitenden Hautstraffung.

Zur Unterstuetzung Ihrer Heilung bieten wir in unserer Klinik medizinische Lymphdrainagen an, die Schwellungen reduzieren, den Lymphfluss foerdern und die Erholung beschleunigen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lipödem und einem Lymphödem?

Ein Lipödem ist eine Stoerung der krankhaften, schmerzhaften Fettansammlung – typischerweise symmetrisch und unter Aussparung von Haenden und Fuessen.

Ein Lymphödem entsteht dagegen durch eine Blockade des Lymphsystems, was zu Fluessigkeitsschwellungen führt, oft beginnend an Fuessen oder Haenden.

  • Lipödem: betrifft hauptsaechlich Frauen, verursacht Druckempfindlichkeit und blaue Flecken.
  • Lymphödem: führt zu Schweregefühl, Hautverdickung und Staunungsoedemen.

In fortgeschrittenen Fällen können beide Erkrankungen gemeinsam auftreten – ein Lipo-Lymphödem –, das eine besonders sorgfältige, lymphschonende Behandlung erfordert.

Können auch Männer ein Lipödem haben?

Sehr selten. Das Lipödem ist in erster Linie eine Erkrankung, die Frauen betrifft.

Wird ein Lipödem von der Krankenkasse übernommen?

In der Schweiz erkennen die meisten Krankenkassen das Lipödem bislang nicht automatisch als Erkrankung an, die operativ behandelt werden muss.

Wenn Sie jedoch eine formelle Diagnose haben von:

  • Ihrem Hausarzt
  • einem Endokrinologen
  • oder einem Gefäss-/Venen-Spezialisten

können Sie eine Kostengutsprache beantragen.

Erteilt Ihre Versicherung eine Zustimmung, können wir die Operation über Ihre Versicherung durchführen.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen – wir prüfen diese gerne und begleiten Sie durch die nächsten Schritte.

Weitere Behandlungen gegen unerwünschte Fettpolster

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei Dr. Kelly®.

Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden, haben Sie die Möglichkeit eine persönliche und unverbindliche Konsultation zu vereinbaren. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur medizinisch, sondern auch von Mensch zu Mensch zu betreuen. 

Dr. Kelly Logo
Dr. Kelly

Dr. Kelly® | Ästhetische Chirurgie und Medizin
by Dr. Kelly Vasileiadou

Luzernerstrasse 72
CH-6333 Hünenberg See

Mo – Fr 9 - 18.30 Uhr
Sa – So Geschlossen